Bahnhof Sterzing
Der Bahnhof Sterzing wurde 1867 eröffnet. Das historische Empfangsgebäude ist aus Bruchstein mit Marmordetails errichtet und steht aufgrund seiner bauhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz. Er dient als regionaler Knotenpunkt und bietet Zugverbindungen Richtung Brenner/Innsbruck und Bozen. Er liegt verkehrsgünstig nahe der Altstadt. Ein Kuriosum: Der Bahnhof Sterzing befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Pfitsch, daher die offizielle Bezeichnung Bahnhof Sterzing-Pfitsch.
Der Bahnhof Sterzing heißt genaugenommen Bahnhof Sterzing-Pfitsch (Stazione di Vipiteno-Val di Vizze). Das liegt daran, dass er sich auf dem Gemeindegrund von Pfitsch befindet, auch wenn die Entfernung nach Sterzing sehr kurz ist. Dieser Bahnhof ist ein zentraler Mobilitätsknotenpunkt an der berühmten Brennerbahn. Er ist nur etwa fünf Gehminuten von der Altstadt Sterzings entfernt. Seine Eröffnung fand im Jahr 1867 statt und markierte damit die Fertigstellung dieser bedeutenden Eisenbahnverbindung über die Alpen.
Architektur und Denkmalschutz
Das Erscheinungsbild des Bahnhofsgebäudes geht auf den deutsch-österreichischen Architekten Wilhelm von Flattich zurück, der als Hochbaudirektor der k. u. k. Südbahngesellschaft maßgeblich für die Gestaltung der Bahnhöfe entlang der Brenner- und Pustertalbahn verantwortlich war. Der Bau zeichnet sich durch seinen historischen Charakter mit einer Verkleidung aus Bruchstein, Verzierungen aus weißem Marmor und charakteristischen Holzgiebeln aus. Die gesamten historischen Gebäude der Anlage stehen aufgrund ihrer architektonischen und kulturhistorischen Bedeutung seit 2004 unter Denkmalschutz.
Lage und Namensgebung
Der Bahnhof trägt offiziell den Doppelnamen Sterzing-Pfitsch (italienisch: Vipiteno-Val di Vizze). Dies ist darauf zurückzuführen, dass die kommunale Grenze dem Fluss Eisack folgt und der Bahnhof auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Pfitsch liegt. Die offizielle Erweiterung des Namens vom ursprünglichen “Bahnhof Sterzing” erfolgte im Jahr 2014.
Funktion und Verbindungen Bahnhof Sterzing
Der Bahnhof liegt auf einer Höhe von rund 955 Metern über dem Meeresspiegel und dient als Zwischenbahnhof. Er wird durch Regionalzüge des italienischen Schienennetzbetreibers Trenitalia sowie des Südtiroler Mobilitätsanbieters SAD bedient. Der Bahnhof bietet direkten Anschluss an den Citybus Sterzing (Linie 316), der Reisende in die Stadt und zum Krankenhaus bringt. Die Hauptverbindungen der Züge verlaufen entlang der Brennerachse:
- Nordwärts: Direkte Verbindungen zum Brenner und weiter nach Innsbruck.
- Südwärts: Direkte Verbindungen nach Bozen und mit Umstieg in Franzensfeste (Fortezza) ins Pustertal.
Barrierefreiheit und Modernisierung
Über viele Jahre hinweg war die mangelnde Barrierefreiheit ein zentrales Problem. Zwar wurde bereits 1995 ein Mittelbahnsteig mit Unterführung gebaut, diese war jedoch nicht behindertengerecht, da Aufzüge fehlten. Dies machte die Bahnsteige 2 und 3 für mobilitätseingeschränkte Personen, Kinderwagen oder Fahrräder nur schwer zugänglich. Als Reaktion auf den anhaltenden Druck vonseiten der Gemeinden und Seniorenvereinigungen wurden jedoch weitreichende Modernisierungsmaßnahmen beschlossen und kürzlich (Stand 2025) gestartet. Der Schienennetzbetreiber RFI investiert rund zwei Millionen Euro in die Aufwertung. Das Projekt sieht den Einbau von zwei Aufzügen vor, um alle Bahnsteige stufenlos zugänglich zu machen. Zudem werden die Unterführung verlängert, der Vorplatz neu geordnet und weitere Radabstellplätze geschaffen, wodurch der historische Bahnhof endlich zu einem modernen, inklusiven Mobilitätsknotenpunkt ausgebaut wird.
Zusammenfassung Bahnhof Sterzing
Der historische Bahnhof in Sterzing ist ein schönes Gebäude, im Gegensatz zu vielen anderen Bahnhöfen in Italien. Du bist in rund 25 Minuten von Brixen hier. Der Zug von der Altstadt Innsbruck nach Sterzing braucht etwa 65 Minuten. Durch seine zentrale Lage bietet sich der Zug für die Anreise nach Sterzing an – du bist von hier schnell im Hotel in der Innenstadt oder für einen Bummel mit Sehenswürdigkeiten und Shopping.
Weiterführende Links
- alle Infos über Sterzing Südtirol
- das Wahrzeichen Sterzings ist der Zwölferturm
- schnell vom Bahnhof zum Markt in Sterzing
- wo liegt Sterzing?


