Bauernmarkt Sterzing

Rate this page

Der Bauernmarkt Sterzing

Der Sterzinger Bauernmarkt ist ein wöchentliches Highlight, das von April bis Oktober jeden Freitagvormittag auf dem historischen Stadtplatz stattfindet. Unter der authentischen mittelalterlichen Kulisse des Zwölferturms bekommt man ausschließlich frische, regionale Qualitätsprodukte aus dem Wipptal. Besucher können hier direkt von den Bauern Speck, Käse, Brot sowie die berühmten Wipptaler Krapfen und Tirtler kaufen – und in den umliegenden Restaurants ein Glas Wein trinken oder einen sehr guten italienischen Kaffee.

Der Sterzinger Bauernmarkt ist ein lebendiges Spiegelbild der kulinarischen Kultur und der bäuerlichen Traditionen des Wipptals in Südtirol. Er zählt zu den beliebtesten Treffpunkten für Einheimische und Gäste, die auf der Suche nach authentischen, regionalen Qualitätsprodukten sind. Der Markt findet in einer sehr malerischen Kulisse Südtirols statt: direkt auf dem Stadtplatz von Sterzing, umrahmt von den farbenprächtigen, mittelalterlichen Fassaden, im Schatten des Zwölferturms und der Heiliggeistkirche. Dieses historische Ambiente verleiht dem Markttreiben ein ganz besonderes, ursprüngliches Flair.

Wann findet der Bauernmarkt Sterzing statt?

Der Bauernmarkt belebt die Stadt in den wärmeren Monaten. Er wird traditionell jeden Freitagvormittag abgehalten und erstreckt sich saisonal von Anfang April bis Ende Oktober. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, ermöglichen einen gemütlichen Vormittagsbummel, bevor die Mittagshitze einsetzt.


Ideal für diesen Ausflug:
 


Was gibt es auf dem Bauernmarkt Sterzing?

Produktauswahl und Qualität: Das Herzstück des Marktes ist die Direktvermarktung von Erzeugnissen der umliegenden Höfe. Die Bauern des Sterzinger Raums bieten hier ihre selbst produzierten und veredelten Lebensmittel an, deren Qualität und Frische garantiert sind. Zu den festen Ständen des Bauernmarkts in Sterzing gehören Höfe aus dem unmittelbaren Wipptal: Der BioHof Waldförster GibA aus Mareit etwa, der eine umfangreiche Auswahl an biologisch angebautem Gemüse anbietet. Der Marginterhof aus Gossensass bereichert den Markt mit frischen Freilandeiern, Fruchtaufstrichen und Säften, während der Steinmessnerhof aus Pflersch bekannt ist für seine innovativen Schafmilchprodukte wie Joghurt und Käse. Ein kulinarischer Anziehungspunkt ist zudem die Fischzucht Gogl aus Sterzing, die frische oder geräucherte Forellen und Saiblinge feilbietet. Ergänzend dazu finden sich Stände der Kräutergärten Wipptal mit Tees, Gewürzen und Kosmetik aus Heilkräutern. Darüber hinaus wird der Markt durch Produzenten aus den angrenzenden Tälern, wie der Köfelehof Hofbäckerei mit traditionellem Bauernbrot und der Santerhof mit eigener Hofkäserei, belebt. Ein besonderes Highlight sind jedoch die Wipptaler Bäuerinnen, die jeden Freitag die Besucher mit ihren frisch zubereiteten, traditionellen Spezialitäten wie Tirtln und Krapfen verwöhnen.Das vielfältige Angebot umfasst:

  • Deftiges: Traditionelle Wurst- und Fleischwaren wie Südtiroler Speck und Kaminwurzen.
  • Frisches: Saisonales Obst, Gemüse und Kräuter aus kontrolliertem Anbau.
  • Milchprodukte: Eine reiche Auswahl an Käsespezialitäten, Frischkäse und Joghurt, für das die Region bekannt ist.
  • Weitere Spezialitäten: Eier, Honig, Marmeladen, hausgemachte Säfte und bisweilen auch Bio-Weine.
  • Gebäck: Verschiedene Brotsorten, oft nach alten Hausrezepten gebacken, sowie traditionelle süße und salzige Köstlichkeiten wie die heiß begehrten Krapfen und Tirtler der Wipptaler Bäuerinnen.

Weiterführende Links


Ideal für diesen Ausflug:
 


Nach oben scrollen