Der Puntleider See
Der Puntleider See ist ein idyllischer Bergsee in den Sarntaler Alpen in Südtirol. Er liegt auf etwa 1.850 Metern Höhe in einer sonnseitigen Mulde oberhalb von Grassein nache Sterzing – rund 1000 Höhenmeter über dem Wipptal. Er ist umgeben von einem lichten Zirbenwald, Alpenrosen und schroffen Felsgipfeln. Sein klares Wasser speist die umliegende Moorlandschaft. Er ist über einen schmalen Wandersteig auf einer mittelschweren Wanderung erreichbar. Der See bietet an seinem Westufer idyllische Rastplätze mit Blick auf die Gipfel, Derzeit noch ein Südtirol Geheimtipp!
Vom Ufer des Puntleider Sees öffnet sich der Blick auf die Höhenzüge und Gipfel der umliegenden Sarntaler Alpen. Besonders hervorzuheben sind die Schönspitze, das namensgebende Puntleider Joch und die Sulzspitze. Sie umrahmen den Bergsee sehr eindrucksvoll und zeigen die hochalpine Lage in den Südtiroler Bergen. Besonders im Spätherbst leuchten die Lärchenhänge rund um den See in warmem Gold und Orange. Wenn dann noch die Sonne hinein scheint, ist das Naturmärchen perfekt. Bei ruhigen Wetterverhältnissen und einer spiegelglatten Wasseroberfläche spiegeln sich im See die umliegenden Bäume im klaren Wasser. Die Spiegelung im Wasser zusammen mit dem Blick auf die mächtigen Berge ist sehr reizvoll und macht den See zu einem wirklich lohnenden Ausflugsziel.
- Höhenunterschied: ca. 660 Meter
- Strecke: 3,4 Kilometer einfache Strecke
- Gehzeit: rund 1½ bis 2 Stunden
- Schwierigkeit: mittel (roter Weg)
- Startpunkt: Puntleider Höfe oberhalb von Grasstein






Puntleider See Anfahrt und Parken
Von Sterzing aus fährst du entlang der Brenner Bundesstraße nach Süden Richtung Franzensfeste (Fortezza) oder Brixen. Nach ca. 12 Kilometern zweigt man bei Grasstein (Le Cave) ins Puntleidtal ab. Eine schmale Bergstraße führt hier in mehreren Kehren steil hinauf zu den Puntleider Höfen, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Beim letzten Hof befindet sich ein kleiner Parkplatz direkt an der Straße, der sich ideal als Startpunkt eignet. In der darunter liegenden Straßenkehre (ca. 800 Meter entfernt) gibt es noch weitere Parkmöglichkeiten, wenn der obere Platz bereits belegt ist.
Die Anfahrt ist nur mäßig beschildert. An der Abzweigung nach Grasstein ist auch ein Schild Puntleider See, anschließend gibt es allerdings keine weitere Beschilderung mehr. Halte dich nach der Unterführung rechts und folge dann der schmalen Straße bergwärts. Die Straße ist asphaltiert, jedoch schmal und kurvig. Von Sterzing bis zum Ausgangspunkt benötigst du je nach Verkehr etwa 20 bis 25 Minuten Fahrzeit.
DER PUNTLEIDER WASSERFALL
Beachte unbedingt bei deiner Auffahrt von Grasstein zum Parkplatz den Puntleider Wasserfall. Mitten im Wald siehst du von der Straße aus einen großen Wasserfall. Er ist der einzig sichtbare Wasserfall, dabei gibt es eine ganze Serie von Wasserkaskaden und Gefällstufen des Wildbaches, der vom Seegebiet ins Tal fließt. Von einer Spitzkehre der Straße kannst du zum Puntleider Wasserfall wandern. Der breite Forstweg führt direkt dorthin. Du brauchst etwa 5 Minuten, Von hier siehst du, dass sich oberhalb und unterhalb weitere meterhohe Wasserfälle befinden. Diese sind jedoch nicht erschlossen. Kein Wandersteig führt hier entlang der tollen Wasserfälle – der Wasserfall ist auch als Naturdenkmal ausgeschildert.
Puntleider See Wanderung
Unsere Wanderung startet bei den Puntleider Höfen oberhalb von Grassein. Von hier aus folgst du dem Weg Nr. 14, der dich gleich zu Beginn durch einen lichten Wald führt. Der Pfad steigt stetig an – teils recht steil, aber technisch nicht anspruchsvoll. Für leicht geübte Wanderer ist der Anstieg gut machbar. Schon nach den ersten Metern spürst du, dass der Weg südostseitig verläuft: Besonders im Hochsommer wärmt die Sonne früh am Tag die Hänge auf, und du kommst rasch ins Schwitzen. Gerade im Herbst tut die warme Sonne aber gut. Im ersten Abschnitt der Wanderung geht es ein Stück entlang eines Bachs, der auch einige kleine Wasserfälle bildet. Im Sommer sicher ein angenehmer Ort für eine Rast.
Im unteren Abschnitt ist der Wald teilweise ausgelichtet, sodass du immer wieder weite Blicke ins Tal und in die Sarntaler Berge werfen kannst. Weiter oben wird der Wald dichter. Bis auf eine kleine Almwiese im mittleren Teil und die Puntleider Seealm, wanderst du fast die ganze Zeit im Wald. Vom Zwischenziel Puntleider Seealm sind es etwa 20 Minuten bis an den See. Kurz bevor du dein Ziel erreichst, lichtet sich das Gelände und der Blick öffnet sich auf den stillen, klaren Puntleider See. Rund um das Ufer wachsen Lärchen und Zirben. Außerdem wachsen ganz viele Almrosen rund um das Ufer – im Juni sicher ein Augenschmaus, wenn die Almrosen blühen. Wir sind im Spätherbst hier und die Lärchen brennen förmlich – goldgelb glänzen sie in der Sonne. Eine ganz besondere Atmosphäre!
Puntleider See Karte
Hier auf der Karte habe ich dir den Weg zum Puntleider See eingezeichnet. Die Route zeigt den Waldweg. Mit einem Klick in die Karte kannst du dir den Track der Tour auch als Datei für deine Navigation downloaden.
Alternative Route über die Forststraße
Eine gemütlichere Variante führt über die breite Forststraße, die in sanften Kehren durch den Wald verläuft. Diese Strecke misst 6,3 Kilometer und ist weniger steil, aber deutlich länger. Beide Varianten treffen kurz vor der Puntleider Seealm wieder zusammen. Von unten ist der Weg klar, du gehst ab dem Parkplatz einfach den breiten Almweg entlang. Später folgst du der Almstraße weiter, oberhalb des Wasserfalls, den du hier in der Karte siehst. Der Weg ist zwar in der Karte nur als graue gestrichelte Linie eingezeichnet, ist aber ein Fahrweg bis zur Puntleider Seealm. Geübte Mountainbiker nutzen die Forststraße auch für eine Hike & Bike-Tour: Aus dem Wipptal bisr zur Seealm mountainbiken und ab dort noch 20 Minuten zum See wandern.
Puntleider Alm Hütte



Die Puntleider Seealm liegt auf etwa 1.730 Metern. Von hier aus wanderst du noch etwa 20 Minuten zum See. Sie ist meistens von Juni bis Oktober geöffnet. Als wir hier gewesen sind, war geschlossen! Auf der Alm mit ihrer sonnigen Terrasse bekommst du scheinbar regionale Südtiroler Köstlichkeiten und hausgemachten Kuchen. Wenn geöffnet ist, sicher gut für eine Einkehr vor oder nach dem Besuch des Puntleider Sees. Denn so verlockend es scheint, dass die Wanderung schon hier endet, solltest du unbedingt noch zum See wandern. Denn der schöne Bergsee lohnt sich!
Am Puntleider See
Der Puntleider See selbst ist ein kleiner, klarer Bergsee, der in einer Senke eingebettet liegt. Der Seegrund ist eher dunkel und das Wasser sehr klar. Ohne Wind spiegelt sich der Wald wunderschön im See. Aufgrund der Höhenlage wird das Wasser jedoch selbst an heißen Tagen selten wärmer als 10 °C – Baden ist daher nur etwas für Hartgesottene. Du kannst einmal rund um den See wandern, das dauert etwa 10–15 Minuten. Hier am See findest du mehrere schöne Plätze zum Hinsetzen und für eine gemütliche Pause. Wenn du deine Brotzeit mitbringst, kannst du eine sehr lange und schöne Zeit am Ufer verbringen.



Puntleider See: Beste Jahreszeit – und wie lange braucht man?
Die Wanderung ist besonders lohnend im Frühling, wenn die ersten Blumen blühen und der Schnee an den Gipfeln noch glänzt. Da sehr viele Almrosen hier oben blühen, dürfte das Ufer richtig rot blühen. Gigantisch ist das Erlebnis im Herbst, wenn die Lärchenhänge in goldenen Farben erstrahlen – das gibt dem Wald eine zusätzliche Tiefe. Im Sommer bietet die Route sonnige Ausblicke, ist aber wegen der Südlage recht warm – dafür lockt das kühle Bergwasser. Außerdem locken im Sommer die wilden Wasserfälle unterhalb des Sees.
Wie lange braucht man für den Ausflug zum Puntleider See? Ich würde sagen: Wenn du den See besuchen möchtest, solltest du realistisch einen Zeitrahmen von mindestens vier bis sechs Stunden für das gesamte Erlebnis einplanen, da der See nur zu Fuß erreichbar ist. Die beliebteste Wanderung beginnt an den Puntleider Höfen oberhalb von Grasstein, erfordert für den einfachen Aufstieg etwa anderthalb bis zwei Stunden über den mittelschweren Steig, wobei ein Höhenunterschied von rund 660 Metern überwunden wird. Für den Rückweg ins Tal benötigt man typischerweise noch einmal etwa anderthalb Stunden. Zusätzlich zur reinen Gehzeit sind mindestens eine Stunde für Pausen und den Aufenthalt am See anzusetzen, um die idyllische Landschaft in Ruhe zu genießen. Wer zudem die Möglichkeit einer Einkehr in der auf dem Weg liegenden Puntleider Seealm nutzen möchte, sollte noch eine weitere Stunde in die Planung aufnehmen, um die Tour entspannt als halbtägigen bis ganztägigen Ausflug zu erleben. Es gibt auch Wanderer, die die Tour unten im Wipptal in Grasstein beginnen. Dann brauchst du etwa eine zusätzliche Stunde für den Aufstieg und eine weitere Stunde für den Abstieg. Diese Variante würde ich persönlich aber nicht empfehlen, weil der Weg durchwegs auf der schmalen geteerten Straße verläuft.
Fazit
Uns persönlich hat die Wanderung zum Puntleider See sehr gut gefallen. Wenn man unten im Wipptal steht, kann man nicht erahnen, welch schöne Landschaft dort oben ist. Während hier der Verkehr das schmale Tal prägt, hört man bereits oben am Ausgangspunkt nichts mehr davon. Und am See selbst bist du ohnehin völlig fern der Zivilisation. Wir waren im Spätherbst hier, mit gelb-strahlenden Lärchen, die sich im See gespiegelt haben. Die Sonne hat es gerade noch über die Bergspitzen geschafft, so dass wir noch am sonnigen Ufer sitzen konnten. Gleich vorne am See direkt neben dem Wandersteig ist ein großer Felsen, Hier läßt es sich besonders toll in der Sonne sitzen – samt Aussicht über den See und auf die Berge. Der idyllische See ist sicher eines der TOP-Ausflugsziele in der Umgebung von Sterzing und dabei noch nicht so überlaufen. Ähnlich attraktiv als Wanderung mit See ist übrigens der Seebensee in Tirol, der Arbersee in Bayern und der Gosausee im Salzkammergut.
Weiterführende Links
- noch mehr gute Tipps für Sterzing Südtirol
- Zwischenstopp auf dem Heimweg – Sterzing Altstadt
- wissenswert: Wo liegt Sterzing?


