Wo liegt Sterzing?
Sterzing liegt als nördlichste Stadt Italiens nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Die Stadt befindet sich zentral im Südtiroler Wipptal auf einer Höhe von 948 Metern über dem Meeresspiegel. Die sehenswerte Stadt liegt am Brennerpass südlich des Alpenhauptkamms. Sterzing ist von mächtigen Bergen umgeben. Berühmte Passstraßen führen ab Sterzing Richtung Süden über den Jaufenpass und das Penser Joch.
📍 Wo genau ist Sterzing?
- nördlichste Stadt Italiens in der autonomen Provinz Südtirol
- 15 Kilometer südlich des Bernnerpasses
- 50 Kilometer südlich von Innsbruck
- 95 Kilometer nördlich von Bozen
- inmitten der Bergwelt von Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen und Sarntaler Alpen
Sterzing – Die nördlichste Stadt Italiens
Die herausragende Bedeutung Sterzings liegt in seiner strategischen Verkehrslage. Die Stadt liegt direkt an der Brenner-Transitroute, der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Achse. Hier verläuft die Brennerautobahn A22 und die Brennerbahnlinie, die Deutschland über Österreich mit dem Brennerpass und Italien verbindet. Diese günstige Position war bereits im Mittelalter entscheidend für den Reichtum der Stadt, da Sterzing an einer Hauptachse des europäischen Handels lag.
Wenn du über den Brenner nach Italien fährst ist Sterzing die erste Mautstelle in Italien. Viele Touristen fahren an Sterzing vorbei. Dabei hat die kleine Stadt einiges zu bieten. Sei es für einen Zischenaufenthalt für ein paar Stunden oder aber auch für einen Mehrtages-Urlaub. Ich empfehle dir die Stadt auf jeden Fall zu besuchen. Sie ist wirklich eine der schönsten Kleinstädte in den Alpen. Neben den mittelalterlichen Stadtzentrum gibt es in der unmittelbaren Umgebung viele schöne Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Burgen, Klammen, ein Bergwerk und zahlreiche Berggipfel sind leicht zu erreichen. Schau dazu in meinen Beitrag:
–> Sehenswürigkeiten Sterzing
Zusätzlich zu dieser Hauptverbindung ist Sterzing ein Ausgangspunkt für wichtige Alpenpässe. Von hier aus erschließen sich der Jaufenpass, der eine direkte Verbindung in das westliche Passeiertal (und weiter nach Meran) schafft, sowie das Penser Joch, das ins Sarntal führt. Sterzing bildet somit eine “Brücke zwischen Nord und Süd”, die nicht nur den internationalen Verkehr kanalisiert, sondern auch als wichtiger lokaler Ausgangspunkt für den alpinen Tourismus und Handel im nördlichsten Südtirol dient.
Geografisch liegt Sterzing auf etwa 948 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den Bergen der Alpen umgeben. Im Norden führt direkt die Brennerautobahn und die Brennerbundesstraße auf den Brennerpass – eine der bedeutendsten Alpenübergänge. Er ermöglicht schonseit der Römerzeit den Verkehr zwischen Italien und dem restlichen Europa. Im Süden öffnet sich das Tal in Richtung Brixen und Bozen. Durch die Stadt fließt die Eisack, ein Nebenfluss der Etsch, die das Landschaftsbild prägt und zugleich landwirtschaftlich bedeutend ist. Hohe Berge umgeben die Stadt – im Nordosten die Zillertaler Berge, im Nordwesten die Stubaier Alpen und nach Süden hin die Sarntaler Alpen. Somit gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Bergtouren:
–> Wandern Sterzing
Das Klima in Sterzing ist typisch alpin: kalte, schneereiche Winter und angenehme, sonnige Sommer. Dadurch ist die Region sowohl im Winter als auch im Sommer ein beliebtes Ziel für Urlauber. Während dich im Sommer die Berge zum Wandern locken, kannst du im Winter gut Skifahren oder uaf der 10 Kilometer langen Rodelbahn am Rosskopf den Winter genießen. Wunderschön ist in der Vorweihnachstzeit auch der Weihnachstmarkt:
–> Glockenweihnacht Sterzing
Sterzing ist jedoch nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell und historisch bedeutsam. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück: Schon im Mittelalter war sie ein bedeutendes Handelszentrum, insbesondere durch ihre Lage an der alten Brennerstraße. Noch heute zeugen die engen Gassen, die Laubengänge und die gotischen Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand der Stadt. Besonders bekannt ist der Zwölferturm, das Wahrzeichen Sterzings, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde und die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Mit seiner markanten Form und seiner Höhe von 46 Metern prägt er das Stadtbild bis heute. Gut erhalten ist auch das mittelalterliche Rathaus von Setring mit seiner historischen Ratsstube. Und sehr eindrucksvoll sind die mittelalterlichen Fresken, die du in der Heilig-Geist-Kirche bewundern kannst.
Auch kulturell spürt man in Sterzing die Verbindung zweier Welten – der deutschen und der italienischen Kultur. Die meisten Einwohner sprechen Deutsch als Muttersprache, doch Italienisch ist allgegenwärtig. Diese Zweisprachigkeit prägt das tägliche Leben, die Schulen, die Verwaltung und die Gastronomie. So finden sich in Sterzing sowohl traditionelle Tiroler Gasthöfe als auch italienische Cafés und Pizzerien – eine Mischung, die den besonderen Reiz der Stadt ausmacht.
Liegt Sterzing im Wipptal oder im Eisacktal?
Es ist beides richtig. Sterzing liegt im Wipptal und Sterzing liegt im Eisacktal. Das Wipptal beschreibt den gesamten alpinen Talabschnitt, der sich von Innsbruck in Nordtirol über den Brennerpass bis zur Franzensfeste in Südtirol erstreckt. Sterzing liegt im südlichen, italienischen Teil dieses Tals und fungiert als Hauptort der Bezirksgemeinschaft Wipptal. Das Wipptal bildet zugleich den oberen Teil des Eisacktals, da der Fluss Eisack in der Nähe des Brennerpasses entspringt und durch Sterzing fließt.
Wo liegt Sterzing – die Entfernungen
Sterzing liegt äußerst verkehrsgünstig an der europäischen Nord-Süd-Achse und ist hervorragend an die wichtigsten mitteleuropäischen Metropolen angebunden. Am nächsten liegt die österreichische Landeshauptstadt Innsbruck, welche nur rund 55 Kilometer entfernt ist und in knapp einer Stunde Fahrzeit erreicht werden kann. Die bayerische Metropole München ist mit etwa 222 Kilometern ebenfalls gut erreichbar und erfordert ab der Hackerbrücke oder dem Olympiaberg eine Fahrzeit von ungefähr drei Stunden. Weiter nördlich liegt Nürnberg in einer Entfernung von rund 385 Kilometern (etwa 4 Stunden 30 Minuten) und die thüringische Hauptstadt Erfurt mit rund 660 Kilometern (etwa 7,5 Stunden ab der Altstadt Erfurt). Die österreichische Bundeshauptstadt Wien ist mit 525 Kilometern in gut sechs Stunden ab dem Stephansplatz oder dem Zentralfriedhof erreichbar. Die längste Distanz unter diesen Zielen stellt Berlin dar, das in ungefähr 9 Stunden 15 Minuten ab dem Brandenburger Tor oder der Oberbaumbrücke erreicht weren kann, bei einer Entfernung von rund 800 Kilometern.
| Zielort | Land | Ungefähre Distanz (km) | Ungefähre Fahrzeit | Hauptroute (Autobahn) |
| Innsbruck | Österreich | 55 km | 55 Minuten | A13 (Brennerautobahn) |
| München | Deutschland | 222 km | 3 Stunden | A13 / A8 / A93 / A9 |
| Nürnberg | Deutschland | 385 km | 4 Stunden 30 Minuten | A9 |
| Wien | Österreich | 525 km | 6 Stunden | A12 / Westautobahn (A1) |
| Prag | Tschechien | 597 km | 6 Stunden 50 Minuten | A93 / D5 (über Regensburg/Pilsen) |
| Berlin | Deutschland | 800 km | 9 Stunden 15 Minuten | A9 |
Weiterführende Links
- alle Infos über Sterzing Südtirol
- hier kannst du für deinen Besuch in Sterzing parken
- für deine Anreise mit dem Zug, der Bahnhof Sterzing


